Katrin Unterreiner, Studium der Kunstgeschichte sowie Geschichte an der Universität Wien. Bis 2007 wissenschaftliche Leiterin der Kaiserappartements der Wiener Hofburg und Kuratorin des Sisi Museums. Zahlreiche Ausstellungen sowie Publikationen zur Wiener Hofburg und Alltagskultur des Wiener Hofes. Bei Styriabooks u. a. erschienen: „Kronprinz Rudolf“, „Die Habsburger. Mythos und Wahrheit“ und zuletzt „Sisi und das Salzkammergut“.
Anlässlich des 150. Geburtstags des Kronprinzen Rudolf am 21. August 2008 begibt sich diese neue Biografie anhand bisher unbekannter Quellen aus erstmals geöffneten Privatarchiven auf die Spur des Thronfolgers und zeichnet seinen Weg bis zur Tragödie in Mayerling nach. Rudolfs bürgerlich-liberal geprägte Erziehung, sein naturwissenschaftliches Interesse, seine politische Einstellung, die in krassem Gegensatz zur Politik des Wiener Hofes stand und ihn zu einem Leben voller Heimlichkeiten zwang, sein gescheiterter Kampf um Anerkennung durch seinen Vater, seine unglückliche Ehe mit Stephanie von Belgien, zahlreiche Liebschaften, Geschlechtskrankheiten, Alkohol- und Drogen machten Rudolf mit 30 Jahren zu einem verzweifelten, resignierten Menschen. Am 30. Jänner 1889 kam der Kronprinz mit seiner letzten Geliebten, der siebzehnjährigen Baronesse Mary Vetsera in seinem Jagdschloss Mayerling ums Leben – ein Tod, der nach wie vor viele Fragen aufwirft.
評分
評分
評分
評分
本站所有內容均為互聯網搜索引擎提供的公開搜索信息,本站不存儲任何數據與內容,任何內容與數據均與本站無關,如有需要請聯繫相關搜索引擎包括但不限於百度,google,bing,sogou 等
© 2025 book.quotespace.org All Rights Reserved. 小美書屋 版权所有